SeeCamping Zittauer Gebirge

Vom visionären Projekt zum Naherholungsdomizil in landschaftlich reizvoller Umgebung

Vom visionären Projekt zum Naherholungsdomizil

AUSSTATTUNG

Eigenschaften

Entstehung aus einer Idee mit unternehmerischem Weitblick

Im Jahr 1999 aus einer geselligen Runde am Stammtisch geboren, entwickelte sich der Campingplatz „Zwei Verrückte“ zu einem beliebten Naherholungsziel in der Region. Die beiden Gründer, getrieben von der Leidenschaft für Camping und dem unternehmerischen Wunsch, etwas Eigenes zu erschaffen, nahmen die Herausforderung an, auf dem ehemaligen Braunkohletagebaugebiet zwischen Zittau und Olbersdorf ein Naherholungsdomizil zu errichten.

Mit Pioniergeist und Tatkraft zum Ziel

Mit schwerem Gerät und provisorischen Unterkünften begannen die ersten Erschließungsarbeiten. Zügig folgten der Bau von Campinghütten und die Grundsteinlegung für das Rezeptionsgebäude mit Sanitäranlagen. Ein zweites Sanitärhaus in Modulbauweise komplettierte die Infrastruktur in Rekordzeit.

Herausforderungen gemeistert durch beharrliche Umsetzung

Die anfängliche Euphorie wurde jedoch durch die karge Landschaft des ehemaligen Tagebaus getrübt. Mit viel Fleiß und Ausdauer bepflanzten die Gründer das Gelände und verwandelten die „Mondlandschaft“ Stück für Stück in ein grünes Naherholungsparadies.

Eröffnung und stetige Weiterentwicklung

Am 01. Mai 2000 öffnete der Campingplatz „Zwei Verrückte“ seine Pforten. Seitdem überzeugt er seine Gäste mit einer familiären Atmosphäre, gepflegter Anlage und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung.

Heute steht der Campingplatz als Sinnbild für unternehmerischen Pioniergeist und die Kraft, Visionen zu verwirklichen. Die Geschichte des „Zwei Verrückte“ zeigt, wie aus einer kargen Landschaft mit viel Einsatz und Durchhaltevermögen ein Naherholungsdomizil in landschaftlich reizvoller Umgebung entstehen kann.