Entstanden aus einer Idee mit unternehmerischem Weitblick


Mit Pioniergeist und Tatkraft zum Ziel
Im Jahr 1997 aus einem Treffen am Stammtisch geboren, entwickelte sich die Idee einen eigenen Campingplatz am neu entstandenen Olbersdorfer See zu bauen.
Soo schwer kann das ja nicht sein…., gesagt – getan!
Nach einer Phase der Ideensammlung, der Planung, Sicherung der Finanzierung und Überwindung aller behördlichen Hürden konnten wir im März 1999 mit dem Bau beginnen. Von der Leidenschaft für Camping und dem unternehmerischen Wunsch, etwas Eigenes zu erschaffen, nahmen wir die Herausforderung an, auf dem ehemaligen Braunkohletagebaugelände zwischen Zittau und Olbersdorf ein Urlaubsdomizil zu errichten.
Unsere ersten Investitionen waren ein alter grünen Bauwagen und ein Radlader (den es übrigens heute noch gibt)! Da standen wir nun auf unserem Campinggelände, oder sollten wir lieber Mondlandschaft sagen? Kein Halm, kein Strauch, kein Baum, kein Weg, kein Gebäude zierten „unseren Campingplatz“! Wir begannen 1 km Zaun zu bauen und mehrere Kilometer Kabel und Rohre in der Erde zu versenken, gefolgt von Geländeregulierungen und Wegebau. Langsam nahm unser Grundstück Strukturen an. Zügig folgte der Bau der Campinghütten. Im Oktober 1999, nach der Beendigung der 2. sächsischen Landesgartenschau legten wir den Grundstein für das Rezeptionsgebäude mit Sanitäranlagen. Ein zweites Sanitärhaus in Modulbauweise komplettierte die Infrastruktur in Rekordzeit.
Eröffnung und stetige Weiterentwicklung
Am 01. Mai 2000 öffnete der „SeeCamping Zittauer Gebirge“ seine Pforten. Seitdem überzeugt er seine Gäste mit seiner familiären Atmosphäre, und der etwas anderen Philosophie im Gegensatz zu den typischen Campingplätzen.
„……anders als gewohnt“ lautet unser Motto!
Heute steht der Campingplatz als Sinnbild für unternehmerischen Pioniergeist und die Kraft, Visionen zu verwirklichen. Die Geschichte der öfters als „Zwei Verrückten“ Betitelten zeigt, was man mit viel Einsatz und Durchhaltevermögen erschaffen kann.